Kontopfändung – was tun?
Es ist der Albtraum eines jeden Menschen. Man weiß, dass man Geld auf dem Konto hat, geht mit seiner Karte zum Automaten und möchte etwas
Es ist der Albtraum eines jeden Menschen. Man weiß, dass man Geld auf dem Konto hat, geht mit seiner Karte zum Automaten und möchte etwas
Wer früher mit einer Kontopfändung zu tun hatte, hatte es schwer. Ohne Gerichtsbeschluss gab es nur Zugriff auf Sozialleistungen, Freibeträge mussten erst umständlich beantragt werden
Mit dem Tod eines geliebten Menschen kommt nicht nur eine Zeit der Trauer auf die Hinterbliebenen zu, sondern auch ein großer organisatorischer Verwaltungsaufwand, der an
Der Frage nach der Pfändungsmöglichkeit für das Arbeitseinkommen, geht die Frage: „Welche Einnahmen werden als Arbeitseinkommen verstanden?“ voraus. Als Arbeitseinkommen werden alle Arbeits- und Dienstlöhne,
Von vielen Banken und Bankverbänden gibt es Selbstverpflichtungen, im Grundsatz für jeden ein Girokonto zu eröffnen, so z.B. das Bürgerkonto der Sparkassen. Doch gibt es
„Mieter können die laufenden Betriebskostenvorauszahlungen auch dann kürzen, wenn sie die ursprünglich fehlerhafte Abrechnung des Vermieters selbst korrigiert und ein Guthaben zu ihren Gunsten errechnet
Uns erreichte die Frage, was die Unterschiede zwischen Bürgerkonto und P-Konto (Pfändungsschutzkonto, Pfändungskonto) seien und ob man lieber ein Bürgerkonto oder ein P-Konto einrichten solle.